Hersteller - Marken
Flachglas wird weltweit von vielen Herstellern nach unterschiedlichen Verfahren gefertigt. Die für die Glaskunst, sowie für das Tiffany-Hobby, wichtigsten haben wir hier gelistet. Mehr Infos im Fuß dieser Abteilung.
Weltweit einzigartig ist das Ferigungsprogramm der Glashütte Lamberts. Diese Glasütte deckt den Bereich des Bedarfs für Glasmalerei, Mosaikkunst, Glaskunst und Restaurierung weitgehend ab durch die Produktion von: Mundgeblasenem Antikglas, in ca. 5000 Farbtönen, mundgeblasenem Farb-und Goetheglas sowie mundgeblasenem Fensterglas für die Restaurierung, gegossenem Glas, wie Tischkathedralglas, Mosaikglas und Dickglas, nicht zu vergessen echten, mundgeblasenen Butzen und Tellerscheiben. Einzig die Glashütte St.Just in Frankreich ist in der Lage einige Produkte aus diesem Gesamtprogramm zu fertigen.
Großen Einfluss auf die Glaskunstscene hat die Glashütte Bullsey-Glass aus USA. Ein großes Farbspektrum, auch an "schwierigen Farben" zeichent das Fertigungsprogramm aus. Allerdings sind sämtliche Flachgläser gegossen - also mit den Merkmalen von Gussglas - nicht der Brillanz von mundgeblasenem Glas.
Die Bullsey Glass Co. ist Motor der Fusing-Glas Entwicklung - d.h. dem (Zusammen-) Schwelzen von Glas.
Der weltbekannte Glashersteller SCHOTT hat sich weitgehend aus der Fertigung von farbigem Dekorationsgas zurückgezogen, was sehr bedauerlich ist. Waren doch die Fertigungen aus der Glashütte Mitterteich, von Neu-Antik, Opalescentglas und Colorescentglas den neueren Glasfabriken an Farbspektrum und Schönheit der Oberfläche weit überlegen (Stichwort - beidseitig feuerpoliert).
KOKOMO Glass aus Kokomo, USA besticht noch immer mit intensiven Farben, in typischer Tiffany-Manier, leider sind die Produkte schwer auf Lager zu halten, da der Nachschub unregelmäßig ist.
Wissmach-Glass aus USA ist ein Glashersteller mit einem recht weitem Farbspectrum. Es wird nur gewalztes Flachlas hergestellt, das aber in sehr vielen unterschiedlichen Oberflächen.
SPECTRUM-Glass, jetzt Oceansite Glass and Tile (OGT): Die Gläser "Spectrum" sind nach einem von den Gründern selbst entwickelten Endlos-Verfahren für den Glasverarbeiter hergestellt. Da Spectrumglas ein Gußglas ist, hat das Glas die typische "Orangenhaut" - diesen Makel konnte die Glashütte Spectrum Glass Co. aber deutlich verringern. Dier Produktion findet nun in Mexico statt, unter der Regie von OGT.
Youghiogheny & Uroboros sind 2 Glashersteller, die in den USA maßgeblich an der Wiederbelebung des Interesses an hochwertigen Tiffany-Replikaten beteiligt waren.
Ohne diese beiden Hersteller sind Replikate der alten Meisterwerke kaum möglich.
Weitere Glashütten, die weiltweit, vor allem im asiatischen Raum entstehen, produzieren Glas hauptsächlich im Gussverfahren. Es wurden anfänglich Kopien der Produkte bekannter Glashütten hergestellt, stetig kommen jedoch eigene Produkte dazu. Beispiele dieser neuen Hersteller sind Hirsch-Glass, Wanda-Glass, Missisippi-Glass, Baoli-Glass....
Großen Einfluss auf die Glaskunstscene hat die Glashütte Bullsey-Glass aus USA. Ein großes Farbspektrum, auch an "schwierigen Farben" zeichent das Fertigungsprogramm aus. Allerdings sind sämtliche Flachgläser gegossen - also mit den Merkmalen von Gussglas - nicht der Brillanz von mundgeblasenem Glas.
Die Bullsey Glass Co. ist Motor der Fusing-Glas Entwicklung - d.h. dem (Zusammen-) Schwelzen von Glas.
Der weltbekannte Glashersteller SCHOTT hat sich weitgehend aus der Fertigung von farbigem Dekorationsgas zurückgezogen, was sehr bedauerlich ist. Waren doch die Fertigungen aus der Glashütte Mitterteich, von Neu-Antik, Opalescentglas und Colorescentglas den neueren Glasfabriken an Farbspektrum und Schönheit der Oberfläche weit überlegen (Stichwort - beidseitig feuerpoliert).
KOKOMO Glass aus Kokomo, USA besticht noch immer mit intensiven Farben, in typischer Tiffany-Manier, leider sind die Produkte schwer auf Lager zu halten, da der Nachschub unregelmäßig ist.
Wissmach-Glass aus USA ist ein Glashersteller mit einem recht weitem Farbspectrum. Es wird nur gewalztes Flachlas hergestellt, das aber in sehr vielen unterschiedlichen Oberflächen.
SPECTRUM-Glass, jetzt Oceansite Glass and Tile (OGT): Die Gläser "Spectrum" sind nach einem von den Gründern selbst entwickelten Endlos-Verfahren für den Glasverarbeiter hergestellt. Da Spectrumglas ein Gußglas ist, hat das Glas die typische "Orangenhaut" - diesen Makel konnte die Glashütte Spectrum Glass Co. aber deutlich verringern. Dier Produktion findet nun in Mexico statt, unter der Regie von OGT.
Youghiogheny & Uroboros sind 2 Glashersteller, die in den USA maßgeblich an der Wiederbelebung des Interesses an hochwertigen Tiffany-Replikaten beteiligt waren.
Ohne diese beiden Hersteller sind Replikate der alten Meisterwerke kaum möglich.
Weitere Glashütten, die weiltweit, vor allem im asiatischen Raum entstehen, produzieren Glas hauptsächlich im Gussverfahren. Es wurden anfänglich Kopien der Produkte bekannter Glashütten hergestellt, stetig kommen jedoch eigene Produkte dazu. Beispiele dieser neuen Hersteller sind Hirsch-Glass, Wanda-Glass, Missisippi-Glass, Baoli-Glass....