Friesecken
Diese Angaben bitte am Ende der Bestellungn in den Anmerkungen machen. Friesecken oder Glasborden, in Ihrem individuellen Wunschmaß beschnitten, können wir nicht zurücknehmen.
TIPP: Sortieren Sie die Buntglasecken nach Namen (nach jeder Filteränderung notwendig), werden gleiche Muster übersichtlich zusammengefasst.
Friesecken - zur Restaurierung und Neugestaltung in sehr großer Auswahl, aus echtem Überfangglas, sorgfältig nach historischen Vorbildern gefertigt.
Bunte Glasecken, Friesecken, mit oder ohne Ornament oder Schliff finden Sie in Türen, Treppenaufgängen und Pergolen von Gründerzeit- und Jugendstilhäusern - oft auch in Kombination mit Borden und Musselinglas.
Diese Schmuckglasscheiben sind meist mit einer Rosette in floralem Schliffdekor oder Gravurdekor versehen.
Wie der Name "Friesecken" schon sagt, sind diese Buntglasscheiben oft in den Ecken umlaufender Friese angeordnet (Eckscheiben). Meist waren diese schönen Eckscheiben graviert, d.h. der dünne Glasüberfang im Gravierverfahren abgetragen.
Bei uns kaufen Sie Friesecken aus echtem Überfangglas. Überfangglas bedeutet, dass eine sehr dünne Schicht farbigen Glases mit einer dicken Grundglasschicht während der Herstellung verschmolzen ist. Daher werden diese Sprossenscheiben auch Überfangscheiben genannt.
Durch Abtragen (Ätzen, Gravieren, Schleifen oder Sandstrahlen) kann so ein Muster im Glas erzeugt werden. Merkmale von mundgeblasenem Überfangglas sind z.B. Schlieren, vereinzelte Bläschen, eventuell eine Blase, die beim Schliff angeschnitten ist, Werkzeugspuren und leichte Schattierungen - alles zusammen ergibt das Flair vergangener Zeiten und sind kein Reklamationsgrund.
Das Überfangglas hat weitere reizvolle Unregelmäßigkeiten, wie z.B. schwankende Dicke des Überfanges oder andere Oberflächenmarkierungen. Dadurch ergeben sich schöne Farbabweichungen, die dem Fenster oder der Tür den Charakter einer alten Verglasung geben.
Orginal-Eckscheibe aus einem Berliner Treppenhaus,
grob gekröselter Rand, polierte Kugel, rotes Überfangglas
Wären die Ecken absolut ebenmäßig und fehlerfrei, würden die Ecken wie Abziehbilder aussehen. So etwas gibt es in England, bunte Folien mit Mustern zum Aufkleben, nicht nur wir finden, dass dies absolut schrecklich aussieht!
Hinweis: Die Buntglasecken der Serien "Replik" (Lilie, Eiche, Sternblume und Stern) sind sorgfältig nach historischem Vorbild reproduziert und eignen sich daher hervorragend für stilgerechte Restaurierungen. Achten Sie bitte beim Vergleich darauf, welche Partien nur matt sind und welche anschliessend noch poliert wurden.
Wenn Sie z.B. alle roten Ecken betrachten, werden Sie sehen, dass der Rotton sehr schwanken kann. So wird die gesamte Schwankungsbreite jeder gelieferten Ecke, auch innerhalb eines Motivs, deutlich. Dies gilt natürlich auch für die anderen Farben!
Fachleute nutzen diese Schwankungen gekonnt und setzten sehr dunkel geratene Ecken nach oben (gegen den Himmel), die hellsten nach unten (gegen den Boden).