Diamantbohrer für Hand-Bohrmaschinen
Genaue Beschreibung dieser Bohren, nebst Anleitung, am Fuss dieser Gruppe.
Diamantbohrer für kleinere Loch-Serien - zum niedrigsten Preis - da kann man nichts falschmachen!
Glashohlbohrer / Fliesenbohrer mit galvanischer Diamantkrone können bis zu ca .100 Löchern (in 3mm Glas) - richtige Handhabung vorausgesetzt, bohren. Sie sind besonders zum freihändigen Bohren z.B. mit einer Akku-Bohrmaschine geeignet, da diese Bohrer nicht so empfindlich auf Verkanten sind, wie z.B. gesinterte Bohrer.
Bohrer dieser Gruppe bieten einen vernünftigen Kompromiss zwischen Preis und Qualität - bei diesen Preisen kann man absolut nichts falsch machen! Beliebt bei Aquarienbauern, Terrarienbauern, Fliesenlegern, Heimwerkern, Hobby-Glasern oder Profis, die Löcher nur in kleinen Serien bohren wollen.
Diese sehr preiswerten Glasbohrer bohren auch in Fliesen, Feinsteinzeug, Steine wie Granit, Marmor, Kiesel etc.
Selbstverständlich bieten wir auch qualitativ bessere Bohrer an - z.B. in Spezialgalvanik, Made in Germany !
Wie bohre ich mir diesen Diamantbohrern in Glas, Keramik, Stein und Fliese?
Die zu bohrende Fläche muss entweder wasserbedeckt sein oder die Bohrstelle ist mit einer Spritzflasche direkt zu kühlen, ansonsten verringert sich die Lebensdauer des Bohrers drastisch!
Immer daran denken, das "Diamantbohrer" nicht bohren, sondern sich durch das Material schleifen!
Den Diamantbohrer zuerst schräg ansetzen, damit er nicht unkontrolliert wegläuft. Wenn der Hohlbohrer greift, in die Senkrechte schwenken. Am besten etwas taumeln, damit Wasser an die Bohrkrone dringen kann. Mit mittlerer Drehzahl und geringem Druck bohren. Vorsicht knapp vor dem vollständigen Durchbohren - entweder von der Gegenseite den Rest bohren oder zumindest mit weniger Druck vorsichtig die Reststrecke bohen.
Bohrkern sofort aus dem Hohlbohrer entfernen, damit der Bohrer nicht verstopft. Zum leichteren Entfernen des Bohrkerns haben alle Bohrer seitliche Öffnungen. Selten kommt es vor, dass der Bohrer bei Glas nicht agressiv genug greift - dann kann es notwendig sein, den Bohrer in einen (Schleif-) Stein einzubohren, damit die Schneiddiamanten freigelegt werden.
Daten:
Außendurchmesser: laut jeweiligen Angaben, Toleranz ca bis +5% durch unzentrischen Lauf. Bei höheren Maßanforderungen: Sinterbohrer.
Innendurchmesser: Außendurchmesser abzüglich ca. 2-3mm
max. Bohrtiefe: ca 15-25mm
Schaftdurchmesser: ca 6-10mm
Galvanische Diamantbeschichtung
Drehzahlempfehlung gilt für Glas bei Wasserkühlung. Bei Porzellan, Keramik, Granit auf ca 50% reduzieren.
Hinweis: Bohren großer Stückzahlen ist wirtschaftlicher mit druckgekühlten, gesinterten Glasbohrern.
Für kleinste Durchmesser und mittlere bis große Durchmesser lieferbar.