Lötkolben und Löten
Weitere Hinweise zum Löten finden Sie unten auf dieser Seite.
Lötkolben und Löten
Ausschlaggebend für angenehmes Löten ist nicht allein die Leistung, sondern die optimale Abstimmung zwischen Leistung, Masse der Lötspitze, der zu bewältigender Lötaufgabe und dem Lötzinn. Wir bieten hier auch spezielle Profi-Lötkolben für das Glaserhandwerk, für Lötarbeiten mit Bleiprofilen oder mit der Kupferfolientechnik / Tiffanytechnik an.
Es ist ratsam beim Löten eine Schutzbrille zu tragen, da z.B. Lötwasser schlagartig beim Löten verdampfen kann und dadurch flüssiges Lot in die Augen geraten kann.
Beim Lötvorgang für gute Belüftung der Arbeitsräume sorgen, Dämpfe nicht einatmen - möglichst einen Lötrauchabsauger verwenden. Verwenden Sie möglicht das bleifreie Lot, welches allerdings die Lötspitzen mehr beansprucht.. Falls sich die Verwendung von bleihaltigem Lot nicht vermeiden lässt (im gewerblichen Bereich), sind die einschlägigen Arbeitsschutzmaßnahmen zu befolgen.
Mit einer Gummiarbeitsmatte kann der Arbeitsplatz leicht von ätzenden Lötwasser-Resten gereinigt werden.