Was ist ein Opalis-Überfangglas? Eine sehr dünne Schicht trüben Glases ist mit einer dicken Grundglasschicht verschmolzen. Dadurch wird das Licht gefangen und das Glas leuchtet. Bei Opalis-Überfängen kann die Lichtquelle durch das Glas wahrgenommen werden, das Glas leuchtet Richtung rötlich auf. Anders verhalten sich Opak-Überfänge.
Opalis und Opak-Überfanggläser können sehr gut in modernen Verglasungen integriert werden - die Wirkung ist edel, schlicht, zurückhaltend..
Was bedeutet "abgerissen"? Der Überfang ist nicht gleichmäßig über die Tafel verteilt, sondern bewusst ungleichmäßig. Die kann auf verschiedenste Weise ausgestaltet sein. Ohne weitere Beschreibung ist ein abgerissener Überfang ähnlich einer großflächigen Marmorierung.
Dieses Glas wird, in dieser oder anderen Variationen, oft für leicht und luftig wirkende Raumteiler, Türverglasungen etc. verwendet. Variationen sind z.B.: opalisierend dicht, opalisierend filigran, opalisierend auf auf Danziger ..... finden Sie im Lager von SCHREIBER-GLAS.
Hinweis: Überfanggläser können starke Variationen aufweisen - schwankt der Überfang z.B. zwischen 0,1mm und 0,5mm entstehen schon beträchtliche Helligkeitsunterschiede. Das Überfangglas hat reizvolle Unregelmäßigkeiten, wie z.B. schwankende Dicke des Überfanges, kleine Luftblasen oder Oberflächenmarkierungen. Dadurch ergeben sich schöne Abweichungen, die einer Verglasung eine vibrierende Lebendigkeit verleihen.
Gewerbliche Glasverarbeiter können diese Gläser auch in Originaltafeln im Lagermaß (LM) vom Werkslager Berlin / Brandenburg beziehen, bitte fragen Sie die Konditionen dafür per Mail an.