Ornamentglas-Hersteller
Jugendstilverglasungen und andere profane Bleiverglasungen der Jahrhundertwende verwendeten oft Ornamentgläser in vielen Farben und Strukturen. Diese Vielfalt ist für immer verloren - fast verloren, denn wir lassen einige alte Strukturen bei verschiedenen Glashütten extra anfertigen, damit fachgerechte Restaurierungen ausgeführt werden können oder der ambitionierte Selbermacher stilechtes Material verwenden kann. Ornamentgläser dieser Art hatten wir in der Kollektion "Ornamentglas 1900" im alten shop www.glas-per-klick.de zusammengefasst. Hier, in diesem neuen Shop, können Sie die Gläser auch bequem online kaufen und entweder nach Struktur oder Farbe herausfiltern oder mit der Suche nach "Ornamentglas 1900" anzeigen lassen. Fast alle dieser Ornamentgläser können wir auch nach Maß anbieten, falls es die Abmessungen zulassen.
Diese Ornamentgläser traten oft in Kombination mit Tischkathedralglas sowie Antikglas auf. Sogenannte "Tiffany-Gläser" oder Opalescentgläser sollten Sie hingegen nur äußerst sparsam einsetzen - diese Gläser können flächig eingesetzt (z.B. ín Fenstern und Türen), schnell kitschig wirken und sind außerdem meist nicht lichtdurchlässig genug.
Die meisten farbigen, sowie einige klare Ornamentgläser werden nach altem Verfahren im Handguss hergestellt. Daher können diese historischen Strukturgläser Glasfehler, wie Steinchen, kleine Risse und leichte Unregelmäßigkeiten im Ornament haben - eben wie die original alten Gläser!
Diese Gläser sind zur Verwendung in Kunstverglasungen oder zum Einsatz in kleineren Flächen, wie durch Sprossen geteilte Fenster und Türausschnitte, gedacht.
Im "Continue-Verfahren" hergestellte Gläser sind auch für größere Flächen geeignet, da Glasbruch durch Glasfehler kaum vorkommt.
Definition: Ornamentglas wird im Walzverfahren hergestellt. Eine Walze trägt das Ornament und prägt es in das heiße Glas. Der Schwerpunkt unserer Auswahl liegt bei historischen Ornamenten, über 100 Jahre alt. Daneben führen wir auch einige moderne Strukturen. Diese erhalten Sie eventuell auch im "normalen" Glasgroßhandel, jedoch ist dort die Glasdicke von 4mm, 6mm und 8mm üblich - wir führen ca. 2,5mm bis 3,5mm Glasdicke.
Vorteil von Ornamentglas: Relativ preiswertes Flachglas mit deutlicher Struktur. Von wenig lichtstreuend bis stark sichthemmend möglich.
Nachteil: Beschränkter Farbumfang, kaum Brillanz im Vergleich zu Echt-Antikglas, etwas antiquiert bei Strukturen der Vergangenheit - aber genau das ist ja manchmal beabsichtigt!
Wichtiger Sicherheits-Hinweis:
Alle gelieferten Gläser haben Schnittkanten. Besonders Ornamentgläsern sind daher mit größter Vorsicht auszupacken und zu handhaben. Wir empfehlen daher Schnittschutzhandschuhe.
Dicke: ca. 2,5 bis 3,5mm, falls nicht anders angegeben.