Diese geschmackvollen, schlichten Buntglasecken mit poliertem Sternschliff sind unserer Erfahrung nach häufiger in Gebäuden der Entstehungszeit des späten 19. Jahrhunderts anzutreffen. Später, zu Anfang des 20. Jahrhunderts, kamen dann immer mehr die aufwendigeren Schliffbilder in Mode.
Diese Ecken bestechen durch die klassische, funkelnde Eleganz, denn die Strahlen des Sterns sind nicht nur geschliffen, sondern auch poliert, wie es zu jener Zeit üblich war. Dies ergibt eine ganz andere Erscheinung, als nur geschliffene, d.h. matte Strahlen.
Alle unsere farbigen Friesecken sind aus echtem Überfangglas gearbeitet. Dies bedeutet, dass es keine Glasfarbe ist, welche abblättern oder verwittern kann, sondern echtes Farbglas, welches hauchdünn mit dem Grundglas verschmolzen ist.
Hinweis:
Sie kaufen bei uns Schliffecken aus handwerklicher Produktion - jedes Stück ist einzeln mit geschickten Händen gefertigt worden.
Das grüne Überfangglas ist schwerer durch Schleifen oder Sandstrahlen zu bearbeiten als die anderen farbigen Überfanggläser. Es ist technisch nicht zu vermeiden, dass der grüne Überfang dicker als andere Überfänge ausfällt. Daher entstehen beim Schliff keine scharfen Übergänge vom Motiv zum Grundglas, sondern etwas abgestuftere Übergänge.
Friesecken aus grünem Überfangglas können von hellgrün bis zu einem dunklerem Grün im Farbton schwanken. Trotzdem ist die Farbe Grün bei den Fries-Ecken sehr beliebt.
Gerne beschneiden wir die Eckscheiben auf Ihr Wunschmaß zwischen 9,5 und 11,5cm. DIese Angaben können am Ende der Bestellung in den Anmerkungen gemacht werden.
Friesecken oder Glasborden, die wir auf das von Ihnen gewählte Maß beschnitten haben, können wir nicht zurücknehmen.
Daten
Glasgröße: ca. 9,5cm x 9,5cm bis 11,5cm x 11,5cm
Motivgröße: 5-6cm, das Sternmotiv ist geschliffen und poliert
Glas: mundgeblasenes, grünes Überfangglas