Kreide gemischt mit reinem Leinöl ergibt den traditionellen Fensterkitt nach RAL 849 B/2. Bei uns kaufen Sie Fensterkitt in bester Handwerkerqualität. Angenehm in der Hand - da ohne jegliche Chemie, wie Weichmacher oder Härter hergestellt. Dieser Glaserkitt ist oft im Denkmalbereich vorgeschrieben oder verlangt.
Sie können diesen reinen Leinölkitt auf Ihre Bedürfnisse einstellen, indem Sie z.B. Leinöl zusetzen oder Kreide zusetzen, falls Sie den Kitt fester und weniger klebrig haben möchten. Ideal für Holzfenster und wenn Sie mit Leinölfarben umweltbewusst und gesund arbeiten wollen.
Zum Abdichten der Bleiprofile in Bleiverglasungen:
Entweder drücken Sie den Kitt mit den Fingern unter die Profile - oder verdünnen den Kitt mit Leinöl und reiben dann mit einer Bürste den Kitt unter die Bleisprossen, deren Flanken Sie dann andrücken. Überschüssigen Kitt mit einem kleinen Holzspatel entfernen. Das Ganze reinigen Sie dann mit Kreidepulver.
Zum Einsetzen von Glasscheiben in Holzrahmen / Holzfenster. Zum Erzielen einer schönen Kittfase benutzen Sie ein gutes Kittmesser. Die Scheiben reinigen Sie dann mit Kreidepulver blitzblank.
Frühestens nach Hautbildung, spätestens nach ca 6 Wochen überstreichen.
im 10Kg Kunststoffeimer
Kittfarbe beige
Zum Abdichten von Bleiprofilen in Bleiverglasungen:
Entweder drücken Sie den Kitt manuell unter die Profile - oder verdünnen den Kitt mit Leinöl und reiben dann mit einer Bürste den Kitt unter die Bleisprossen.
Zum Einsetzen von Glasscheiben in Holzrahmen / Holzfenster oder auch für Metallrahmen - daher nennen unsere Glaserkunden den Kitt auch "Eisenkitt". Zum Erzielen einer schönen Kittfase benutzen Sie ein gutes Kittmesser.
Bei größerem, gewerblichen Bedarf erfragen Sie bitte unsere Sonderkonditionen für Großgebinde (25Kg- Eimer)!