Dieses glänzende Architekturglas ist sehr weit verbreitet. Es ist unter dem Namen "englisches Linienglas" , "Rippenglas" oder "englisch gerippt" bekannt. Ein gezogenes Glas - nicht gegossen - dies macht den Unterschied in der Oberflächengüte aus. Es ist ebenso brillant, wie das alte Orginalglas, welches mundgeblasen war.
Ein elegantes Glas mit zarten Rippen, zur stilechten Restaurierung. Besonders häufig im Eingangsbereich, in Windfängen, Pergola-Verglasungen und Treppenhäusern anzutreffen. Diese Version des Linienglases entspricht unserer Meinung dem alten "englisch gerippt" sehr gut. Es ist vibrierend brillant - dabei aber nicht so durchsichthemmend wie die Gußglasvariante. Der Rippenabstand variiert nicht so stark wie bei dem mundgeblasenem Glas, er beträgt normalerweise ca 6-7mm.
Dicke ist ca 3mm
Wenn Sie das Bild dieses klaren Ornamentglases auf ca 6 x 9cm bringen, sehen Sie das Muster in Orginalgröße.
Sie können es im Auflicht und in der Detailansicht bei Durchleuchtung betrachten.
In einem besonderem Continue-Verfahren, dem "Fourcault-Verfahren" hergestelltes Glas, welches beidseitig hochglänzende, edle Oberflächen liefert. Dieses Herstellungsverfahren vermeidet die etwas unschöne "Orangenhaut", die bei den gegossenen / gewalzten Produkten auftritt.
Wir führen weitere, stilechte Ornamentgläser zur Anfertigung und Reparatur von Jugendstilverglasungen.
Hinweis: Da dieses Linienmuster nicht durch eine Walze aufgeprägt ist, ist das Glas fachgerecht nicht als Ornamentglas zu bezeichen. Der Übersicht halber haben wir es trotzdem hier gelistet. Wie oben beschrieben, hebt es sich von den "geprägten Gläsern" durch eine edlere, brillante, beidseitig glänzende Oberfläche ab.
Ggf. können Sie den gewünschten Linienverlauf im Feld "Bemerkungen" am Ende der Bestellung, angeben.
Helligkeit: |
sehr hell |
Struktur der Oberfläche: |
glänzend mit Linienstruktur |
Transparenz: |
transparent, leicht bis mittel sichthemmend |
Glasstärke: |
ca. 3mm, |
Lagermaß (LM) |
verschieden |