Diamantbohrer Spezialgalvanik

Diamanthohlbohrer für profesionelles Arbeiten MADE in GERMANY - ausführliche Beschreibung im Fuß dieser Atikelgruppe

Schärfstein
6,45 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
Schleifstift, Schleifkegel,
4,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
hochwertiger Glasbohrer 0,6mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
23,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
hochwertiger Glasbohrer 0,8mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
23,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
hochwertiger Glasbohrer 1,5mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
23,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
hochwertiger Glasbohrer 1mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
23,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
hochwertiger Glasbohrer 2mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
27,65 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
Diamanthohlbohrer 2,5mm - hochwertiger Glasbohrer - Made in Germany
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
33,45 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
Diamantbohrer 3mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
38,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
Diamantbohrer 4mm GERMANY
Detailbeschreibung unbedingt beachten!
43,05 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
x:
 
1 bis 10 (von insgesamt 10)
Diamanthohlbohrer für profesionelles Arbeiten
Diese Diamantbohrer MADE in GERMANY in außergewöhnlicher Qualität bohren in Glas, Fliesen, Steine bis hin zu Edelsteinen, mit Ausnahme von Diamanten.
Diese Glasbohrer (Außenkühlung) in Spezial-Galvanik (ein spezielles galvanoplastisches Verfahren) sind in der Krone völlig mit Diamant durchsetzt und können solange nachgeschärft werden, bis der einige mm dicke Belag aufgebraucht ist.
Die Bohrer können in eine kleine Ständerbohrmaschiene (z.B. Proxxon) oder in eine biegsame Welle eingespannt werden, was sich als sehr praktisch erwiesen hat.
Zum Schärfen wird der Glasbohrer in einen speziellen Schärfstein gebohrt, der eine neue Schicht Diamant freilegt. Dies sollte auch vor dem ersten Einsatz gemacht werden!
Die Glasbohrer müssen mit Wasser gekühlt werden. Kleine Objekte bohrt man "unter Wasser" in einer Wasserwanne, bei großen Objekten kann man einen Kittring um das Bohrloch bauen, den man mit Wasser befüllt. Diese Art der Kühlung (Außenkühlung) ist nicht perfekt!
Bessere, professionelle Ergebnisse erzielen die Bohrer mit Innenkühlung welche in einem Gewindeschaft montiert sind, damit mit einer Wasserspühlbüchse gebohrt werden kann. Dadurch werden die Glasbohrer von innen mit hohem Wasserdruck gekühlt, an der Bohrerschneide baut sich ein Wasserfilm auf und die Bohrer können durch den automatischen Kernausstoßer nicht verstopfen.
 
Mit diesen Diamanthohlbohrern kann sehr zügig in Glas, Stein, Edelstein (bis Härte 9) , Porzellan und Keramik gebohrt werden.
 
Wichtiger Hinweis: Wir bieten hochwertigste Bohrer ab unter 1mm an - das Glasbohren mit diesen allerdünnsten Bohrern verlangt natürlich viel Feingefühl - daher unser Tipp: Starten Sie mit einem Bohrerdurchmesser von nicht unter 2,5mm! Haben Sie dann Sicherheit in der Kunst des Glasbohrens erlangt, können Sie zu kleineren Durchmesern übergehen.

Tipp:
Da Glashohlbohrer keine Zentier-Spitze haben, tendieren die Bohrer am Anfang des Bohrvorgangen "wegzulaufen". Durch eine kleine Bohrschablone aus Holz oder Plastik kann man das wirkungsvoll verhindern. Dazu bohren Sie mit einem normalen Bohrer ein Loch im Durchmesser des Glasbohrers in ein Holz- oder Plastikstückchen. Diese Schablone legen Sie auf das zu bohrende Glas und stecken den Glasbohrer durch die Schablone - wird die Schablone festgehalten, kann der Glasbohrer nicht weglaufen. Hat der Glasbohere erst einmal gefasst, ist die Schablone nicht mehr nötig und sollte entfernt werden, damit die Wasser-Kühlung nicht behindert wird.
Wichtig ist es, den Bohrkern, der im Hohlbohrer verbleiben kann, umgehend auszustossen!!
 

Hier sind ultrafeine Bohrungen in Glas zu sehen - gebohrt mit einem Glasbohrer von unter einem Millimeter! Es wurde eine biegsame Welle benutzt und unter Wassr gebohrt. Dies erfordert natürlich einige Sorgfalt und Gefühl für den empfindlichen Miniaturbohrer.
 
Wird öfter in Glas gebohrt, empfiehlt sich auf jeden Fall das MINI-Bohrsystem mit Wasserspülbüchse. Dort sind die Vorteile, dass die Diamanthohlbohrer von innen mit hohem Wasserdruck gekühlt werden können und der Bohrkern automatisch ausgestossen wird. Dort werden die gleichen Glasbohrer wie hier, auf dieser Seite verwendet, beim MINI-Bohrsystem sind die Bohrer jedoch in einem Gewindestück eingelötet - u.a. damit eine Druckwasserkühlung möglich ist.
Mit der professionellen Mini-Bohrstation kann sehr schnell in Serie gebohrt werden - das mögliche Tempo liegt unglaublich viel höher!
 
Sicherheitshinweise:
Bei Arbeiten mit elektrischen Maschinen und Wasser ist Vorsicht geboten. Schutzmaßnahmen sind z.B. die Absicherung durch Schutz-Schalter oder Trenntrafo. Augenschutz durch Schutzbrille sollte selbstversändlich sein !