Glaszangen
1 bis 22 (von insgesamt 22)
Glaszangen - Spezialzangen zur Glasbearbeitung
Glaszangen sind Zangen, die speziell geformte Backen zur Glasbearbeitung haben. Ohne entsprechende Glaszangen ist eine effiziente manuelle Glasbearbeitung unmöglich und vor allen Dingen, viel zu gefährlich für die Finger!
Welche Glas-Zange wofür?
Wir unterscheiden folgende 4 grundsätzlich verschiedene Glaszangen-Arten:
Brechzangen - diese werden benutzt um z.B. einen angeritzeten Glasstreifen sauber von einer Glastafel abzubrechen. Diese Glaszangen werden normalerweise quer zum Schitt angesetzt. Die für normale Glaserarbeiten am häufigsten verwendete Zangenart.
Kröselzangen - diese werden zum Kröseln - Abkauen der Glaskanten und störender Ecken etc verwendet. Es ist die meistverwendet Zange der Kunstglaser. Geübte Glaser können mit Kröselzangen auch tiefe Innenbögen aus einer Glasplatte "herauskauen". Häufigst in Gebrauch als kombinierte Brech-& Kröselzangen.
Laufzangen - diese werwendet man, um eine angeritzte Glastafel in 2 Teile zu zerlegen. Dafür werden Laufzangen (3-Punkt-Zangen; Schnittlaufzangen) längs des Schnittes angesetzt, sanft zusammengedrückt, läuft der Schnitt längs der angeritzten Spur.
Scher-Zangen - meist für Mosaikarbeiten eingesetzt ermöglichen diese Zangen das "Zurecht-Trimmen" von kleineren Glastücken, ohne das Glas vorher mit einem Glasschneider anritzen zu müssen.
Daneben gibt es noch weitere Glaszangen für Spezialfälle z.B. Schmuckzangen, Bolzenschneider,...