Helligkeit: |
hell |
Struktur der Oberfläche: |
ungleichmäßig mit Katzenpfotenstruktur - sichthemmend |
Transparenz: |
transparent |
Zuschnittmaße: |
leichte Maßabweichnung möglich |
Glasstärke: |
ca. 3mm |
Strukturverlauf: |
zufällig |
Lagermaß (LM) |
ca. 82cm x 107cm |
Tischkathedralglas , oder von den Glasern kurz "Tischkathe" genannt, wird nach einem alten Verfahren hergestellt. Nur so kann die besondere Struktur bewahrt bleiben. Das Glas wird vor eine Walze auf einen Eisentisch gekippt und dann ausgewalzt. Je nach Hersteller gibt es leichte Variationen im Verfahren. Die Gläser der Serie "Mystic" sind der Versuch, ein normalerweise tischgegossenes Glas auf einem Walzenstuhl zu produzieren. Die Tafeln sind meist etwas buckliger im Vegleich zu tischgegossenem Glas.
Gemeinsam ist den echten Tisch-Kathedralgläsern eine unregelmäßige Struktur, die jede Verglasung lebendiger gestalten. Quetschfalten, Blasen und sonstige Unregelmäßigkeiten sind somit gerade DIE Merkmale der handgegossenen Tischkathedralgläser und kein Mangel. Die Unterseite zeigt eine Katzenpfotenstruktur, die vom Abschrecken des Glases auf dem kälteren Gusstisch herrührt.