Handglasschneider

In dieser Rubrik finden Sie alle Handglasschneider unseres Sortiments, sowohl Diamantschneider als auch Schneider mit Metallrädchen.
Sie können in dieser Rubrik mit dem Filter nach Hersteller auswählen!
Ganz unten finden Sie Hinweise zur Glasschneiderauswahl.

Gummimatte
11,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
41 bis 41 (von insgesamt 41)

Glasschneiden - Glasschneider in allen Preislagen

Glasschneider - ausschlaggebend für sicheres und angenehmes Glasschneiden ist vernünftiges Glasschneidewerkzeug.
Der Begriff "Glasschneiden" ist etwas irreführend, da Glas nicht im direkten Sinn geschnitten wird.
Das Trennen einer Glasscheibe vollzieht sich in 2 Schritten - dem Anritzen der Oberfläche der Glasscheibe und dem anschließenden Brechen.

Hier finden Sie Glasschneider aller Preisklassen. Übrigens, Glasschneider kauft man bei Fachleuten - bei der Vielzahl der produzierten Glasschneidewerkzeuge ist es nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen. Wir verkaufen Glasschneider seit Jahrzehnten und schneiden selbst tagtäglich die unterschiedlichsten Glassorten - daher wissen wir, was man womit optimal schneiden kann.

Um nur einige Faktoren für die Auswahl des richtigen Glasschneiders zu nennen:
Glasstärke (Dünnglas, Normalglas, Dickglas) - diesen unterschiedlichen Anforderungen begegnet man mit unterschiedlichen Schneidwinkeln der Rädchen.
Glashärte (Opakglas, Farbglas oder gar Selengläser, die besonders schwer schneidbar sein können) - auch hier spielen Schneidwinkel, Rädchendurchmesser und Schliff eine Rolle.
Handwerkliches Geschick der schneidenden Person.
Handgröße und aufbringbare Kraft der schneidenden Person - hier kann mit diversen Griff-Formen - vom einfachen Holzgriff bis zum Pistolengriff auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden.
Glaspreis - um eine Restglasscheibe zu spalten, ist nicht unbedingt eine 30 Euro Glasschneider notwendig - aber bei wertvolleren Gläsern ist es natürlich unsinnig eine vielleicht 100,- Euro teure Scheibe mit einem ungeeigneten Werkzeug zu bearbeiten. Ein missglückter Schnitt und ein Vielfaches des Preises eines guten Schneiders ist hinüber - da hätte sich schon beim ersten Schnitt ein optimaler Glasschneider gelohnt.
Wir beraten Sie gern und kompetent!

Sicherheitshinweise:
Ohne entsprechende Glaszangen ist eine manuelle Glasbearbeitung fast unmöglich und vor allen Dingen, viel zu gefährlich für die Hände!

Es ist empfehlenswert beim Glasschneiden eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.
Bei Dickglas und Ornamentglas unbedingt klassifizierte Schnittschutzhandschuhe tragen!

Tipp: Handwerksbetriebe landen meist beim Toyo TC-17 für Linealschnitte als beste Wahl. Tiffanywerkstätten beim Toyo TC-10 oder Nikken.