Schneidevorrichtungen
Rundschneider, Streifenschneidvorrichtungen, Linsenscheneider....
Glasrundschneider oder Rundglasschneider, Zirkelschneider genannt kommen häufig zum Einsatz. Sie könne hier die unterschiedlichsten Schneidgeräte, vom preiswerten Import-Glasschneider bis zum Produkt "Made-in-Germany", kaufen.
Anleitung zum Schneiden von Glaskreisen:
Stellen Sie den gewünschten Durchmesser ein und überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie z.B. auf einem Bogen Papier den Kreis beschreiben. Nachmessen und ggf. korrigieren.
Dann in einem Zug das Glas anritzen. Nur 1x anritzen!
Zügig danach an einer Stelle genau unter dem Schnitt ein kleines Papierkügelchen, Korkstückchen o.ä. positionieren und die Scheibe sanft rechts und links vom Schnitt herunterpressen, bis der Schnitt "durchgeht". (Keine Gewalt anwenden - sonst besteht Verletzungsgefahr). Diesen Vorgang rundherum fortsetzen, bis der ganze Schnitt "durchgedrückt" ist.
Alternativ können Sie auch die Glasscheibe umdrehen und nun den Ritz von oben mit dem Daumen "durchdrücken".
Schon ist der Glaskreis fast fertig, er muss nur noch durch ein oder 2 Hilfsschnitte von außen vom Restglas befreit werden (Dazu nach dem Anritzen mit einem Glasschneider eine 3-Punktzange benutzen)
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass im Normalfall ein sehr sauberer Kreis, ohne häßliche "Nasen" entsteht.
Tip: Schneidrädchen etwas mit Schneidöl benetzen.
Ohne entsprechende Glaszangen ist eine manuelle Glasbearbeitung fast unmöglich und vor allen Dingen, viel zu gefährlich für die Finger!
Weitere Hinweise befinden sich ggf. teils bei den einzelen Produkten.